Sofortkredit – Sofortzusage beim online Kredit

Wer mittendrin in einem finanziellen Engpass ist oder eine Anschaffung mithilfe eines Kredites finanzieren möchte, der hat es in der heutigen Zeit denkbar einfach. Denn Kredite gibt es scheinbar in unendlicher Vielfalt und doch ist es immer wieder eine Kreditform, die besonders verlockend erscheint. Der Sofortkredit. Scheinbar gibt es hier direkt das benötigte Geld ohne die üblichen Wartezeiten eines klassischen Bankkredits. Doch ist dem wirklich so? Was ist ein Sofortkredit? Welche Vorteile und Besonderheiten gilt es zu beachten und wie und wo beantragt man diese Kreditform am Besten?

Der Sofortkredit – schnelles Geld dank Onlinekredit?

In der heutigen Zeit ist es dank moderner Technik und mobilem Internet gang und gäbe sich online über Produkte zu informieren. Dies gilt auch beim Thema Finanzen. Denn in der heutigen Zeit suchen rund 75 Prozent aller Interessierten zunächst online nach Finanzierungsmöglichkeiten, Kreditangeboten und grundlegenden Informationen.

Aus diesem Trend entstanden, wurde der sogenannte Sofortkredit zu einer reizvollen und effektiven Möglichkeit der Fremdfinanzierung. Das Prinzip hinter dieser vergleichbar neuen Kreditform ist dabei denkbar einfach. Man informiert sich online über mögliche Kreditangebote, beantragt diesen auf Wunsch direkt mit wenigen Klicks und schon wenige Stunden später erhält man eine grundsätzliche Entscheidung. Einfach, schnell und vor allem komfortabel ist der Sofortkredit eine Kreditform, bei welcher man weder lange Termine und Wartefristen in Kauf nehmen muss, noch persönlich in der Bank vorstellig werden muss.

Der Sofortkredit ist:

  • Eine moderne Kreditform
  • In der Regel in enger Verbindung mit Onlineangeboten zugänglich.
  • Eine Möglichkeit (bei entsprechender Bonität) binnen weniger Tage die Kreditsumme zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Der Sofortkredit ist modern, zeitlich unabhängig da im Internet verfügbar. Mit kurzen Entscheidungswegen ermöglicht er im besten Fall eine Kreditentscheidung binnen weniger Stunden.

Der Sofortkredit und seine Besonderheiten

Auf den ersten Blick hin einfach und schnell verfügbar, zeichnet den Sofortkredit weit mehr aus, als seine beständige Verfügbarkeit im Internet. Natürlich ist es allem voran die komfortable Beantragung, die diese Kreditform so bekannt werden ließ. Doch auch günstige Konditionen, einfache Vergleichsmöglichkeiten und eine zeitnahe Abwicklung der Antragsstellung zählen zu den Besonderheiten wie auch Vorteilen dieser Kreditform. Doch wie ist es möglich, dass ein Sofortkredit binnen weniger Stunden bewilligt werden kann, wohingegen ein klassischer Bankkredit nicht selten mehrere Wochen Bearbeitungszeit erfordert?

Einfaches Prinzip und schnelle Abwicklung – die markanten Besonderheiten des Sofortkredits

Die schnelle Kreditabwicklung im Zuge eines Sofortkredits (welche im Übrigen auch Namen gebend war) ist auf ein sehr einfaches und doch überaus wirkungsvolles Prinzip zurückzuführen. Der Sofortkredit ist für Kreditgeber dank einheitlicher Grundkonzepte einfach und schnell zu vergeben.

Bei einem Sofortkredit gibt es eine klare und nicht veränderbare Kreditgrundlage in Form des Kreditvertrages. Hier stehen unabhängig von der Kreditsumme und der Kreditlaufzeit alle relevanten Vertragsbedingungen von vornherein fest. Eine individuelle Gestaltung der Konditionen ist bei einem Sofortkredit somit nicht möglich. Dank dieser einheitlichen Form der Kreditgrundlage ist es den Banken und Kreditgebern möglich, eine Kreditentscheidung binnen weniger Stunden herbeizuführen, denn müssen Konditionen nicht erst vertraglich festgelegt werden, kann der Vertragsabschluss zügig und binnen kürzester Zeit erfolgen.

Standardisierte Vorgaben bezüglich der Kredithöhe, Laufzeit und Kreditabsicherung
Eine weitere Grundlage der schnellen Vergabe eines Sofortkredits bezieht sich auf die relevanten Fakten bezüglich der Kredithöhe, der Kreditlaufzeit sowie der Absicherung für den Kredit an sich. Allem voran bezogen auf die Kredithöhe birgt ein Sofortkredit eine große Besonderheit. Er ist je nach Kreditvolumen unterteilt in Kleinkredite oder normale Sofortkredite.

Sofortkredite gibt es

  • Ab 2.500,00 Euro in Form eines Kleinkredits
  • Ab 5.000,00 Euro bis 50.000,00 Euro als klassischer Sofortkredit.

Die Kleinkredite unter den Sofortkrediten sind jedoch eher selten angeboten, da diese letztlich für den Kreditgeber mehr Aufwand als wirtschaftlichen Nutzen einbringen. So ist die klassische Mindestkreditsumme für einen Sofortkredit bei ca. 5.000,00 Euro zu finden.

Eine weitere Besonderheit findet man im Bereich der Laufzeit des Kredits. In der Regel frei wählbar bieten viele Sofortkreditanbieter sogenannte minimale und maximale Laufzeiten. Die durchschnittliche Mindestlaufzeit eines Sofortkredites beträgt unabhängig von der tatsächlichen Kreditsumme 6 Monate. Die durchschnittliche maximale Kreditlaufzeit übersteigt nur selten einen Zeitraum von 48 Monaten.

Die Laufzeit eines Sofortkredits beläuft sich auf:

  • Durchschnittlich mindestens 6 Monate
  • Durchschnittlich maximal 48 Monate

Die durchschnittliche Laufzeit eines Sofortkredits ist gleichermaßen Besonderheit wie auch zum Teil Nachteil. Denn allem voran bei größeren Kreditsummen ist eine durchschnittliche Maximallaufzeit von gerade einmal vier Jahren sicherlich nicht vergleichbar mit klassischen Kreditformen wie dem Ratenkredit. Dennoch kann die Laufzeit in jedem Fall ein Vorteil des Sofortkredits sein, ermöglicht diese doch einen vergleichbar geringen Zinssatz sowie niedrige Kreditgebühren.

Doch auch die Absicherung der Kreditsumme ist im Falle eines Sofortkredits in der Regel standardisiert. Eine Versicherung zur Absicherung der Kreditsumme ist standardmäßig enthalten und kann auch nicht abgewählt werden.

Die Vorteile und Nachteile eines Sofortkredits im Überblick

Der klassische Sofortkredit aus dem Internet hat somit viele Vorteile aber auch einige Nachteile. Allem voran bei der Suche nach einem passenden Kredit sollten diese also durchaus berücksichtigt werden, um einen direkten Vergleich mit klassischen Kreditformen wie dem zweckgebundenen Kredit oder dem guten alten Ratenkredit zu ermöglichen.

Die Vorteile des Sofortkredits

Zu den klaren Vorteilen eines Sofortkredits zählen in jedem Fall die schnelle Kreditentscheidung, die nicht zweckgebundene Verwendung der Kreditsumme sowie die günstigen Konditionen. Denn allem voran im Vergleich mit klassischen Ratenkrediten weiß der Sofortkredit mit günstigen Zinsen und Kreditgebühren zu überzeugen.

Vorteile des Sofortkredits im Überblick

  • Schnelle Kreditentscheidung (binnen weniger Stunden bis Tage)
  • Nicht zweckgebundene Verwendung der Kreditsumme.
  • Online Kreditbeantragung (Kein Termin bei der Bank nötig)
  • Ein direkter Vergleich einzelner Angebote ist leicht möglich.
  • Günstige Zinsen und Kreditgebühren.
  • Zum Teil ohne KSV-Abfrage möglich.
  • Sofortkredite sind meist billiger als Ratenkredite.

Gilt es also sehr schnell einen nicht zweckgebundenen Kredit zu günstigen Zinsen zu erhalten, so ist der Sofortkredit bei entsprechender Bonität eine überaus reizvolle alternative zu klassischen Kreditformen. Vereinzelt gibt es zudem auch Angebote für einen Sofortkredit ohne Abfrage beim Kreditschutzverband, wodurch auch Menschen mit schlechter Bonität eine grundsätzliche Chance auf einen positiven Kreditentscheid erhalten.

Die Nachteile eines Sofortkredits

Doch auch der Sofortkredit hat seine Nachteile. So zum Beispiel ist er bezüglich der Konditionen wenig individuell und meist sehr straff an ein vorgefertigtes System gekoppelt. Die Kreditgebühren und Zinsen sind in der Regel fest vorgegeben und unabhängig von Kreditlaufzeit und Kreditbetrag. Auch eine persönliche Beratung, wie sie beim klassischen Bankkredit möglich ist, gibt es im Falle des Sofortkredits in der Regel nicht. Zudem müssen die relevanten Unterlagen für die Beantragung auf elektronischem Wege oder per Post übermittelt werden, was für manche Kreditnehmer ein unangenehmes Bauchgefühl bezüglich der eigenen Daten hinterlässt.

Nachteile des Sofortkredits im Überblick

  • Individuelle Kreditkonditionen sind nicht möglich.
  • Eine Aufstockung / Verlängerung des Kredits ist meist nicht möglich.
  • In vielen Fällen gibt es keine persönliche Beratung im Vorfeld.
  • Es besteht in der Regel kein persönlicher Kontakt zum Kreditgeber.
  • Alle relevanten Unterlagen müssen postalisch oder via Internet übermittelt werden.

Die Nachteile des Sofortkredits sind somit durchaus gegeben und können je nach persönlicher Vorstellung und individuellen Bedürfnissen durchaus diese Kreditform, als weniger geeignet dastehen lassen.

Der Ablauf eines Sofortkredits – so verläuft die Beantragung und Auszahlung

Der Ablauf vom Vergleich über die Beantragung bis hin zur Auszahlung der Kreditsumme ist im Fall eines Sofortkredits denkbar einfach und schnell. Es ist die schnelle Bearbeitung und die beständige Verfügbarkeit dieser Kreditform, die sie zum beliebtesten Kredit unserer Zeit machte.
Der Ablauf im Überblick

  • Kreditangebote online vergleichen
  • Kreditantrag online stellen.
  • Vorentscheid des Kreditgebers
  • Einsendung aller Unterlagen
  • Überprüfung der Kreditanfrage
  • Zustimmung & Auszahlung / Ablehnung

Zunächst beginnt es mit dem direkten Vergleich einzelner Kreditangebote im Internet. Hat man das gewünschte Kreditangebot gefunden, gilt es einen Kreditantrag mittels Onlineforumlar zu stellen. Hierbei werden persönliche Daten und persönliche Angaben bezüglich Einkommen und Familienstand erfragt. Zudem werden die gewünschte Kreditsumme sowie die Laufzeit des Sofortkredits angegeben. Ist das Formular vollständig ausgefüllt, wird dies abgesendet und im Zuge des Vorentscheids die Möglichkeit einer Kreditvergabe ermittelt.

Binnen zumeist weniger Stunden erhält der Kreditinteressent eine Rückmeldung ob die Kreditvergabe grundsätzlich denkbar wäre, oder anhand der angegebenen Daten unmöglich ist. Fällt der Vorentscheid positiv aus, gilt es nun die relevanten Kreditunterlagen einzusenden und so die eigentliche Kreditprüfung zu veranlassen. Hierbei werden alle Daten und Unterlagen geprüft und anhand der Bonität ein Kreditentscheid gefällt. Meist in weniger als drei Tagen erfährt der potenzielle Kreditnehmer ob und wenn ja zu welchen Konditionen ein Sofortkredit gewährt werden kann.

Zu guter Letzt erfolgt im Falle einer positiven Entscheidung die Zusendung des Kreditvertrages, welcher vom Kreditnehmer gelesen und unterschrieben werden muss. Im Anschluss wird der Kreditvertrag an das Bankinstitut retourniert und die Auszahlung der Kreditsummer veranlasst.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

9 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments