Raiffeisen ist eine Macht in Österreich und nun gibt es auch einen Raiffeisen Online-Kredit
Raiffeisen ist eine Genossenschaft und wenn in Österreich von Raiffeisen gesprochen wird, so können viele Raiffeisen gemeint sein. Das kann die kleine Genossenschaft im Waldviertel sein, oder die große, börsennotierten RBI und dazwischen gibt es noch Landesbanken der Raiffeisen. Ganz gleich welche Zielgruppe man ist, die Raiffeisen hat stets ein Angebot. Nun bietet die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, die größte Landesbank in Österreich, einen Online Kredit an, welcher auch für Nichtkunden online abschließbar ist und so Raiffeisen auch im hier und jetzt gelandet ist, denn der Mitbewerb bietet diese Online-Kredite schon über einen längeren Zeitraum an – die Marke Raiffeisen zieht aber bei uns Österreichern sehr und deshalb dürfen wir uns freuen, dass es nun diesen Online-Kredit gibt.
Die wichtigsten Punkte des Raiffeisen Online-Kredits:
- Kreditauszahlung innerhalb von 48 Stunden (wenn alle Unterlagen vorhanden sind und die Kreditprüfung positiv abgeschlossen wird)
- Online Kredit berechnen und sofort Rückmeldung zur Gewährung erhalten
- Fixzinssatz über die gesamte Laufzeit
- 1 bis 10 Jahre Laufzeit
- keine Sicherheiten erforderlich
- 4.000 bis 30.000 Euro
Machen Sie jetzt den Kreditvergleich:
Konditionen
Die Konditionen gibt die RLB NÖ-Wien mit einem nominalen Kreditzins in der Höhe ab 2,875 % an. Effektiv bedeuten diese 2,875 % dann aber einen deutlich höheren effektiven Kreditzins, welcher im repräsentativen Beispiel dann mit 3,90 % angegeben wird. Gleichzeitig wird ein maximaler Kreditzins in der Höhe von 7,40 % angegeben. Mehr geht nicht. Dieser maximale Kreditzins lässt den Schluss zu, dass bei der Prüfung der Bonität sehr sorgsam vorgegangen wird und großzügig ausgesiebt wird bei der Bewilligung eines Online-Kredits. Auf der Seite mit dem Kreditrechner der RLB wird bei der Beispielrechnung folgende Kondition angezeigt:
„*Beispielrechnung: Kreditbetrag € 10.000, Kreditlaufzeit 60 Monate, mtl. Pauschalrate € 183,73. Sollzinssatz 2,875 % p.a., Fixzins über die gesamte Laufzeit, kein Bereitstellungsentgelt, Kontoführungsgebühr € 12,50 je Quartal, effektiver Jahreszins 3,9 % p.a.***, Gesamtkosten € 1.023,62, zu zahlender Gesamtbetrag € 11.023,62; Die tatsächlichen Konditionen sind abhängig von Ihrer Bonität sowie von der von Ihnen gewählten Raiffeisenbank.“
Antrag
Was wird für den Antrag benötigt? Geduld, dauert ca. 15 Minuten und:
- Amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein)
- 3 aktuelle Gehaltsnachweise
- Online Banking Zugang zu einem bestehenden Konto für eine EPS-Überweisung (für die Legitimation, alternativ auch per Video Chat)
Der Antrag für den Online-Kredit geschieht ausschließlich online. Zuerst erfolgt die Berechnung des Kredits, welcher mit den beiden Schiebereglern geschieht:

Aufgrund dieser Angaben ergibt sich dann die mögliche Kreditlaufzeit und ein Sollzinssatz, ein effektiver Jahreszins und der Gesamtbetrag über die gesamte Laufzeit.
All diese Berechnungen berücksichtigen aber noch nicht die persönliche Bonität, das heißt, es kann durchaus passieren, dass der persönliche Zins dann höher ist, als hier angegeben. Maximal jedoch 7,4 % p.a. effektiver Zins für den Online-Kredit, wie Raiffeisen hier angibt.
Danach geht es im Antrag so weiter, dass abgefragt wird, ob man „per du“ oder „per Sie“ angesprochen werden möchte. Etwas ungewöhnlich für Raiffeisen. Ikea-Style? Man hinterlässt Vorname und Nachname, seine Telefonnummer, seine E-Mailadresse und gibt den Verwendungszweck für den Kredit an. Auf der nachfolgenden Seite gibt man sein Geburtsdatum, den Geburtsort und das Geburtsland an sowie die Staatsbürgerschaft bzw. den Familienstand. Am Ende folgen dann Angaben zum Hauptwohnsitz und zum Familienstand. Am Ende fragt der Kreditprozess bei welcher Raiffeisenbank man denn nun gerne den Kredit beantragen möchte. Auf Grund der Angaben kann es sein, dass keine regionale Bank vorhanden ist (es sind dies nur die RLB NÖ-Wien und kleinere regionale Raiffeisenbanken aus Niederösterreich die hier teilnehmen) und so wird empfohlen, den Kredit direkt bei der RLB NÖ-Wien zu beantragen.
Danach folgen die Angaben zum Beruf und seit wann man diesen Job hat und wie hoch das aktuelle Einkommen ist und ob es laufende Kredite gibt oder nicht. Dann folgt die Information, ob die Raiffeisenbank den Kreditwunsch erfüllen kann oder nicht. Falls nicht, dann wird ein alternativer Kreditvorschlag gebracht, den man akzeptieren kann.
Am Ende der Antragsstrecke folgen dann die Eingaben, wohin der Kredit bei einer Bewilligung überwiesen werden soll und ob der Kredit auf eigene oder fremde Rechnung abgeschlossen wird (also für einen selbst oder für jemanden anderen) und danach ist es schon fast wieder vollbracht, ein paar Checkboxen noch setzen, paar Einwilligungen noch geben und es geht dem Ende zu. Hier fragt die Raiffeisen noch ab, ob es ok ist, dass man Werbesendungen erhält, auch von Partnern, wie z. B. der Uniqa Versicherung, Leasingunternehmen, Bausparkassen, Valida, Card Complete und so weiter… also hier eher zu einem „Nein“ tendieren, denn man gibt hier eine sehr weiterreichende Einwilligung, wer aller etwas zusenden darf.
Dann ist der Antrag erfolgt und es geht dann darum, die Identität zu beweisen, das kann mittels einer EPS-Überweisung oder einem Videochat erfolgen. Die Vertragsdokumente müssen sodann per Post zur jeweiligen Raiffeisenbank gesendet werden. Dazu bittet die Raiffeisenbank die letzten 3 aktuellen Gehaltsnachweise hochzuladen und eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises hochzuladen. Dann kann es bei Bewilligung des Kredits zu einer Auszahlung innerhalb von 48 Stunden folgen.
Über Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG ist das regionale Spitzeninstitut von 65 selbstständigen, genossenschaftlich strukturierten NÖ Raiffeisenbanken, die sie strategisch und operativ berät. Sie hat ihren Sitz in Wien und hat ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 50 Geschäftsstellen.
Fazit zum Raiffeisen Online-Kredit
Das Online-Kredit Angebot ist attraktiv und die Konditionen sind vollkommen in Ordnung. Man muss natürlich den Vergleich auf den jeweiligen Einzelfall abstimmen und genauestens vergleichen. Positiv ist, dass es sich um einen Fixzinskredit handelt, das heißt man kann die Rate sehr gut kalkulieren und es sollte so zu keinen Überraschungen kommen. Aufpassen sollte man darauf, dass die zu Beginn angegebenen Kreditzinsen sich im Laufe des Antrags noch verändern können, denn die Bonität beeinflusst diese aktiv.
zur Berechnung eines Kredits bei der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien »Unser Test Ergebnis
Erfahrungsberichte
Sie haben bereits einen Kredit beantragt und möchten gerne Ihre Erfahrungen mit anderen teilen? Sehr schön, denn mit der Sammlung von Erfahrungsberichten bringen wir Transparenz in die Welt der Konsumkredite. Das gefällt Banken in der Regel gar nicht. Beachten Sie bitte, dass Ihr Erfahrungsbericht ECHT, fair, nachvollziehbar und der guten Kinderstube entspricht. Wie können andere von Ihren Erfahrungen profitieren?
Ist Ihr Erfahrungsbericht umfangreich (mehr als 150 Wörter) und enthält wesentliche Aspekte (siehe nachfolgende Fragen und Punkte) so gibt es dein Dankeschön in Form eines 20 € Amazon Gutscheins.
Haben Sie Krediterfahrungen mit der Bank in Österreich, so schreiben Sie nun einen Bericht darüber:
Wird Ihr Erfahrungsbericht veröffentlicht und mit dem Siegel „Geprüft & freigegeben“ versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 20 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 150 Wörter schreiben. Legen Sie nun los:
Erfahrungsberichte
Bisher wurden folgende Erfahrungsberichte geschrieben:
Be the first to leave a review.